Sauerstoffflaschen sind unverzichtbare Ausrüstung in Medizin, Industrie, Tauchsport und sogar bei der Brandbekämpfung. Der Sauerstoff in diesen Flaschen wird typischerweise unter hohem Druck (150 bis 200 bar oder mehr) gespeichert. Daher kann selbst der kleinste Riss oder Defekt im Flaschenkörper eine ernsthafte Gefahr darstellen, einschließlich Explosion, Brand, Todesfolge und Sachschäden. Die hydrostatische Prüfung ist eine der zuverlässigsten Methoden zur Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit von Sauerstoffflaschen.
In diesem Artikel wird die hydrostatische Prüfung von Sauerstoffflaschen ausführlich erläutert, einschließlich ihrer Bedeutung, Schritte, Kriterien und wichtigsten Punkte.
Was ist eine hydrostatische Druckprüfung?
Die hydrostatische Prüfung ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Beurteilung der Festigkeit und Haltbarkeit von Hochdruckbehältern, wie beispielsweise Gasflaschen. Bei diesem Test wird der Behälter mit Wasser statt mit Gas gefüllt und Drücken ausgesetzt, die den Betriebsdruck übersteigen . Wasser ist im Gegensatz zu Gas inkompressibel. Selbst im Falle eines Bruchs wird deutlich weniger Energie freigesetzt, was die Explosionsgefahr verringert.
Warum ist eine hydrostatische Prüfung von Sauerstoffflaschen notwendig?
1. Persönliche und finanzielle Sicherheit : Verhindern Sie Kapselexplosionen oder Lecks in sensiblen Umgebungen wie Krankenhäusern und Werkstätten.
2. Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Normen : Nationale und internationale Organisationen (wie die iranische Nationalnorm, das Verkehrsministerium, die Internationale Organisation für Normung und die Europäische Normungsorganisation) verlangen regelmäßige Tests.
3. Verlängern Sie die Lebensdauer der Kapseln : Erkennen Sie kleine Risse, Rost oder Defekte, bevor sie zum Totalausfall führen.
4. Sicherstellen der Geräteeffizienz : Insbesondere in kritischen Situationen, in denen Sauerstoff dringend benötigt wird.
Zeitbereich für hydrostatische Tests
Sauerstoffflaschen müssen laut Norm in bestimmten Abständen überprüft werden:
-
Erste Tests : nach der Produktion und vor der Markteinführung.
-
Regelmäßige Prüfung : Normalerweise alle 3–5 Jahre (je nach relevanter Norm).
-
Sonderprüfungen : Wenn starke Stöße, Verformungen oder innerer oder äußerer Rost festgestellt werden.

Schritte zum Überprüfen des Wasserdrucks in einer Sauerstoffflasche
1. Erstuntersuchung
-
Untersuchen Sie die Außenfläche der Kapsel auf Rost, Kratzer, Verformungen oder Oberflächenrisse.
-
Kontrollanschlüsse, Ventile und Gewinde.
-
Stellen Sie sicher, dass die Kapsel nicht überfüllt oder überhitzt ist.
2. Entleeren Sie die Kapsel vollständig.
-
Das restliche Gas muss sicher abgelassen werden.
-
Die Kapseln müssen absolut trocken sein, um Wechselwirkungen mit Wasser oder anderen Substanzen zu vermeiden.
3. Wasser hinzufügen.
-
Der Zylinder ist mit sauberem Wasser ohne Verunreinigungen gefüllt.
-
Das Vorhandensein von Wasser anstelle von Gas verringert die Wahrscheinlichkeit einer Explosion, wenn Druck darauf ausgeübt wird.
4. Üben Sie Druck aus.
-
Die Kapsel wird mit dem Prüfgerät verbunden.
-
Der hydrostatische Druck ist typischerweise doppelt so hoch wie der Arbeitsdruck der Flasche. Wenn der Arbeitsdruck beispielsweise 150 bar beträgt, liegt der Prüfdruck bei etwa 225 bar.
5. Messen Sie die Volumenänderung
-
Das Gerät misst sowohl dauerhafte Volumenänderungen (dauerhafte Ausdehnung) als auch vorübergehende Volumenänderungen (elastische Ausdehnung) der Kapsel.
-
Überschreitet die kontinuierliche Größenänderung den zulässigen Grenzwert, wird die Kapsel aussortiert.
6. Abgießen und trocken tupfen.
-
Filtern Sie nach dem Test das Wasser und trocknen Sie die Kapsel vollständig, um eine innere Oxidation zu verhindern.
7. Notieren und dokumentieren Sie die Ergebnisse.
-
Bei bestandener Prüfung werden das Prüfdatum und die technischen Daten in den Kapselkörper eingraviert.
-
Bei einem Defekt muss die Kapsel aus dem Konsumkreislauf entfernt werden.
NASA-Standards für Bodendruckbehälter und Druckhaltesysteme (PVS)
Normen für hydrostatische Prüfungen
Es gibt mehrere international anerkannte Standards zum Testen komprimierter Kapseln:
-
ISO 6406 : Regelmäßige Inspektion und Prüfung von Gasflaschen.
-
EN 1968: Prüfung und Inspektion von nahtlosen Stahlflaschen.
-
Department of Transportation (DOT) : US-Vorschriften für den Transport und die Lagerung von Gasflaschen.
-
Iranische nationale Standards (ISIRI) : Standards und Prüfverfahren für Druckgasflaschen.
Der Unterschied zwischen hydrostatischer Prüfung und Luftdruckprüfung
-
Hydrostatische Druckprüfung : Wird mit Wasser durchgeführt, ist sicherer und birgt ein sehr geringes Explosionsrisiko.
-
Pneumatisch : Verwendet Luft oder ein Inertgas (wie Stickstoff). Da Gas jedoch komprimierbar ist, ist es relativ gefährlich und wird normalerweise unter besonderen Bedingungen verwendet.
Wichtige Punkte der Wasserdruckprüfung in einer Sauerstoffflasche
-
Der Test muss von einem akkreditierten Zentrum durchgeführt werden, das eine Standardzulassung erhalten hat.
-
Die Verwendung präziser Geräte und Kalibrierung ist von entscheidender Bedeutung.
-
Kapseln, die den Test nicht bestehen, können nicht nachgefüllt oder verwendet werden.
-
Nach jeder Prüfung müssen die Ergebnisse in einem Geräteprotokoll oder Datenaufzeichnungssystem festgehalten werden.
-
Nach dem Testen sollten die Kapseln gründlich getrocknet und unter geeigneten Bedingungen gelagert werden.
Die Kosten für die Prüfung einer Sauerstoffflasche unter Wasserdruck
Die Kosten für diesen Test hängen von der Kapselgröße (2, 5, 10 oder 40 Liter), der Materialart (Stahl oder Aluminium) und dem Servicecenter ab. Im Vergleich zum Risiko einer Kapselexplosion oder anderer Schäden sind diese Kosten jedoch minimal.

Endlich
Aufgrund des hohen Drucks in Sauerstoffflaschen sind regelmäßige Inspektionen und Tests erforderlich. Hydrostatische Tests sind eine zuverlässige und standardisierte Methode, um die Sicherheit, Haltbarkeit und Leistung dieser Geräte zu gewährleisten. Diese Tests sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine notwendige Maßnahme zum Schutz von Menschenleben und zur Vermeidung wirtschaftlicher Verluste.
Wenn Sie Sauerstoffflaschen im medizinischen, industriellen oder privaten Bereich verwenden, denken Sie daran, dass regelmäßige Inspektionen und hydrostatische Drucktests für deren Sicherheit und ordnungsgemäßen Betrieb von entscheidender Bedeutung sind.