Industrielle Sandfilter: Das Herzstück von Wasseraufbereitungssystemen

Industrielle Sandfilter    finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter in der Lebensmittel-, Petrochemie- und Pharmaindustrie, in Schwimmbädern, Kühltürmen und sogar in der kommunalen Versorgung.    Sie gehören zu den gängigsten Geräten zur Wasser- und Flüssigkeitsreinigung. Dieses einfache, aber unverzichtbare Gerät spielt eine Schlüsselrolle bei der Entfernung von Schwebeteilchen, Trübstoffen und bestimmten physikalischen Verunreinigungen und verbessert so die Qualität des resultierenden Wassers oder der Flüssigkeit deutlich. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Beschreibung industrieller Sandfilter, ihrer Komponenten, Leistung, Anwendungen und wichtigsten Überlegungen bei Auswahl und Wartung.


Was ist ein künstlicher Sandfilter?

Ein industrieller Sandfilter ist ein Druckbehälter, der mit einer Schicht Quarzsand mit Partikeln unterschiedlicher Größe gefüllt ist    , die als Filtermedium dient. Verunreinigtes Wasser oder Flüssigkeiten gelangen von oben in den Filter und passieren    den Sand    , wodurch Schwebeteilchen und Trübstoffe zurückbleiben und sauberes Wasser am Boden des Behälters zurückbleibt.

Bei diesen Filtern handelt es sich im Gegensatz zu chemischen Filtern tatsächlich um ein  physikalisches Filtersystem    , das das Wasser reinigt und die Wasserqualität verbessert, ohne dass komplexe Chemikalien erforderlich sind.


Die Hauptkomponenten eines industriellen Sandfilters

Sandfilter bestehen typischerweise aus den folgenden Komponenten:

  1. Druckbehälter:    Normalerweise aus epoxidbeschichtetem Kohlenstoffstahl oder Edelstahl.

  2. Sandschicht:    besteht aus mehreren Schichten Quarzsand unterschiedlicher Größe (unten gröber, oben feiner).

  3. Düsensystem:    Befindet sich am Boden des Wassertanks und ist für das Sammeln von sauberem Wasser und die gleichmäßige Verteilung des Wasserflusses verantwortlich.

  4. Ventile und Rohre:    Zulauf, Ablauf und Spülung.

  5. Druckmessgeräte und -regler:    Messen Sie den Druck und steuern Sie die Systemleistung.


Leistung künstlicher Sandfilter

Der Filtervorgang mit einem Sandfilter ist sehr einfach und effektiv:

  1. Zulaufstufe:    Rohwasser (mit Schwebstoffen und Trübstoffen) gelangt in den Tank.

  2. Filtrationsphase:    Das Wasser durchläuft mehrere Sandschichten. Große Partikel werden in der oberen Sandschicht zurückgehalten, kleinere in der unteren.

  3. Ausgangsstufe:    Aus dem Boden des Tanks fließt sauberes, transparentes Wasser.

  4. Rückspülphase:    Nach einer gewissen Betriebszeit ist das Sandbett gesättigt und muss desinfiziert werden. In dieser Phase wird Wasser in den Wassertank zurückgeführt, wodurch Schwebeteilchen entfernt und das Sandbett wieder aufgefüllt wird.


Arten von industriellen Sandfiltern

Sandfilter werden je nach Bauart und Einsatzzweck in mehrere Kategorien eingeteilt:

  1. Drucksandfilter:    Der gängigste Sandfiltertyp mit geschlossenem Druckbehälter.

  2. Schwerkraft-Sandfilter:    Wird hauptsächlich in großen kommunalen Kläranlagen verwendet.

  3. Multimediafilter:    Neben Sand werden auch Schichten wie Anthrazit und Granat verwendet, um die Filtergenauigkeit zu verbessern.

  4. Horizontale und vertikale Sandfilter:    Die Wahl hängt von der Form des Wassertanks und dem Installationsort ab.


Anwendungen von industriellen Sandfiltern

Aufgrund ihrer hohen Effizienz und geringen Wartungskosten werden Sandfilter in vielen Branchen eingesetzt:

  • Trinkwasseraufbereitung:    Entfernung von Schwebstoffen und Reduzierung der Trübung des Rohwassers.

  • Schwimmbad:    Reinigt das Wasser und verbessert die Leistung der Schwimmer.

  • Kühltürme:    Verhindern Sie    Verstopfungen und Ablagerungen in Wärmetauschern.

  • Lebensmittel- und Pharmaindustrie:    Produktion von hochwertigem Wasser für sensible technologische Prozesse.

  • Industrielle Abwasserbehandlung:    Entfernung einiger Partikel vor dem Eintritt in höhere Behandlungsstufen.

  • Getränkeherstellungsanlagen:    Sicherstellung der Wasserqualität, die in die Produktionslinie gelangt.

ISO-6406-2005-Norm


Vorteile der Verwendung von industriellen Sandfiltern

  • Effektive Entfernung von Schwebstoffen.

  • Einfaches Design und Wartung.

  • Geringe Investitions- und  Betriebskosten    .

  • Bei richtiger Pflege ist die Lebensdauer sehr lang.

  • Es kann in verschiedenen  Volumina (von wenigen Kubikmetern bis zu Tausenden von Kubikmetern) verwendet werden.

  • Seine Hauptfunktion erfordert keinen Einsatz von Chemikalien.


Einschränkungen und Nachteile

Obwohl Sandfilter viele Vorteile haben, sind sie auch mit Einschränkungen verbunden:

  • Tötet keine Mikroorganismen und Viren ab (Chlorierung oder zusätzliches System erforderlich).

  • In sehr trübem  Wasser sättigt es sich schnell.

  • Um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich.

  • Die Filtrationsgenauigkeit ist begrenzt (normalerweise bis zu 50 µm).


Wichtige Punkte bei der Auswahl industrieller Sandfilter

Um den richtigen Sandfilter auszuwählen , sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  1. Zuflussrate:    Die Wassermenge, die pro Stunde oder pro Tag behandelt werden muss.

  2. Rohwasserqualität:    Trübung, Schwebeteilchen, Wasserhärte.

  3. Tankmaterial:    Edelstahl oder Stahl mit Korrosionsschutzbeschichtung.

  4. Schichttyp:    einschichtig oder mehrschichtig, je nach erforderlichem Filtrationsgrad.

  5. Installationsort:    Wählen Sie je nach Platzbeschränkungen eine horizontale oder vertikale Platzierung.

  6. Reinigungssystem:    manuell oder automatisch.


Wartung und Reparatur von industriellen Sandfiltern

Um eine optimale Leistung zu erzielen und die Lebensdauer Ihres Filters zu verlängern, ist es wichtig, die folgenden Wartungstipps zu befolgen:

  • Periodische Spülung je nach Druckabfall oder zu einem bestimmten Zeitpunkt.

  • Überprüfen und ersetzen Sie die Sandschicht regelmäßig (normalerweise alle 3–5 Jahre).

  • Verwenden Sie    Druckmessgeräte, um den Eingangs- und Ausgangsdruck zu überwachen.

  • Bei stark trübem Wasser ist eine Vorbehandlung (z. B. Klärer oder Mikrofilter) erforderlich.

  • Verhindern Sie Wasserschläge in Rohrleitungssystemen.


Kosten für industrielle Sandfilter und Faktoren, die den Preis beeinflussen

Der Preis eines Sandfilters hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Benötigte Leistung und Verbrauch.

  • Gehäusematerial (Stahl oder Edelstahl).

  • Ventiltyp (manuell oder automatisch).

  • Position (vertikal oder horizontal).

  • Qualität und Art des Sandes.

  • Marke und Kundendienst.


Endlich

Industrielle Sandfilter gehören zu den wichtigsten und effektivsten Geräten zur Reinigung von Wasser und anderen Flüssigkeiten. Durch die Entfernung von Schwebstoffen und die Reduzierung der Trübung verbessern diese Filter die Abwasserqualität und schützen    nachgeschaltete Anlagen vor Verstopfungen    und Schäden. Die richtige Auswahl, Installation und regelmäßige Wartung (einschließlich Rückspülung und regelmäßigem Filtermedienwechsel) gewährleisten einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb.

Wenn Sie nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung zur Verbesserung der Wasserqualität in verschiedenen Branchen suchen,   ist ein industrieller Sandfilter  möglicherweise die beste Option für Sie.